
Seit Mai befindet sich am Feuerwehrgerätehaus in Steinkirchen ein öffentlich zugänglicher AED (Automatisierter Externer Defibrilator). Dieser Defibrilator kann von Ersthelfern entnommen und angewendet werden.
Das Gerät kann zwei Ursachen für einen Kreislaufstillstand erkennen und entsprechend reagieren. Des weiteren unterstütz das Gerät den Ersthelfer bei den richtigen Maßnahmen. Der Defibrilator erkennt ein Kammerflimmern, das heißt, einen zu schnellen und unkontrolliert zusammenziehenden Herzmuskel. Mit einem kontrollierten Stromstoß soll das Herz wieder in einen regelmäßigen Rhythmus gebracht werden.
Bei einem Herzstillstand unterstütz der Defibrilator über seine eingebaute Sprachfunktion den Ersthelfer bei der Herzdruckmassage.
Da der plötzliche Herztod in Deutschalnd weiterhin die Haupttodesursache ist, kann durch die zeitnahe Anwendung de AED in den ersten Minuten die Überlebenswahrscheinlichkeit erhöht werden.
Cool genug…
…für ein heißes Hobby?
Die Freiwillige Feuerwehr Steinkirchen ist aufgeschlossen für neue Mitglieder!
Wenn Du (Feuerwehrkameraden duzen sich) mindestens 12 Jahre alt bist, dann besuche uns doch einfach mal!
Am einfachsten bekommst Du einen Einblick an einem Übungsfreitag
Dieser findet grundsätzlich am 1. Freitag im Monat zwischen 19 und 21 Uhr im Gerätehaus in der Hauptstr. 28, Steinkirchen
statt. Weiter Infos https://www.ffw-steinkirchen.de/-Ue-bungen-2022.htm
Gerne kannst du dich auch telefonisch, alle ab 18 beim 1. Kommandanten Martin Mahl Tel: 08137 538629 E-mail: ff-steinkirchen@web.de
oder alle ab 12 beim Jugendwart Thomas Möderl Tel: 0175/4846203 informieren!
Welche anderen Voraussetzungen gibt es?
Du solltest körperlich und geistig geeignet sein, um die Anforderungen im Feuerwehrdienst zu erfüllen. Die notwendige Ausbildung erwirbst Du auf Lehrgängen. Das ist beispielsweise die Grundausbildung, die jährlich mit allen anderen Gemeindefeuerwehren abgehalten wird.